Der Schapendoes ist ein niederländischer Hütehund mit einem auffällig, zotteligen Fell und einem lebhaften, fröhlichen Wesen. Er zeichnet sich durch seine Intelligenz, Anhänglichkeit und hohe Bewegungsfreude aus. Ursprünglich wurde der Schapendoes als Arbeitshund für Schäfer gezüchtet und ist bekannt für seine Ausdauer und Wendigkeit. Zu seinen Menschen baut er enge Beziehungen auf und gehört demnach nicht zu den Hunden, die du lange alleine lassen solltest. Damit es hier keine Probleme mit dem sensiblen Schapendoes gibt, sollte man das Alleinlassen also schon mit dem Welpen üben.
CharakterWachsam, aufmerksam, tapfer, mutig, intelligent, freundlich, fröhlich, lebhaft. Er zählt aber eher nicht zu den Hunderassen, die als Wachhund eine besonders gute Figur machen. Im Gegensatz zu anderen Hütehunden hat der Schapendoes keinen ausgeprägten Jagdtrieb. Das heißt, dass er sich selbst beim Spazierengehen nicht weit von dir entfernt (Ausnahmen bestätigen die Regel).AussehenDiese charmanten Vierbeiner stehen auf mittellangen, schlanken Beinen, die ihnen ein elegantes Aussehen verleihen. Unter dem wunderschönen langen, dichten, leicht gewellten Fell des Schapendoes verbirgt sich ein zierlicher aber dennoch muskulöser Körper. Die Rute ist lang und wird, meistens, entspannt nach unten getragen. Wenn wir uns die Farben des strubbeligen Fells anschauen, gibt es eine schöne Auswahl. Laut dem offiziellen Rassestandard sind alle Farben und Farbkombinationen erlaubt. Obgleich alle Farben erlaubt sind, sieht man den Schapendoes oft in schwarz-blauschimmel, schwarz-weiß oder schwarz.Augenform & AugenfarbenDer Schapendoes hat große, runde Augen von brauner Farbe.Größe & GewichtEin ausgewachsener Schapendoes-Rüde kann eine Schulterhöhe von 43 bis 54 cmerreichen und wiegt dabei zwischen 12 und 25 Kilogramm. Die Hündinnen sind in der Regel etwas kleiner, mit einer Schulterhöhe von 40 bis 49 cm und einem Gewicht von 12 bis 20 Kilogramm. ErziehungDie Erziehung des intelligenten und cleveren Schapendoes stellt dich als zukünftigen Lieblingsmenschen nicht vor große Herausforderungen, wenn sie mit Einfühlungsvermögen, Konsequenz und Fingerspitzengefühl erfolgt. Der pfiffige Niederländer gehört zu den Hunderassen, die gerne mit ihren Menschen arbeiten und entsprechend lernwillig sind. GesundheitDamit dein Schapendoes immer gesund und munter ist, gehören die folgenden Dinge zum Pflichtprogramm für eine robuste Gesundheit und eine hohe Lebenserwartung: Tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen, Alters- und artgerechte Ernährung, Impfschutz & Auffrischimpfungen, regelmäßige Fellpflege sowie der Schutz gegen Parasiten.Mehr lesen…Allgemeine Pflege & FellpflegeDamit Entzündungen gar nicht erst entstehen können, solltest du regelmäßig die Pfoten, die Augen, die Ohren, das Maul und den After des Schapendoes kontrollieren. Vor allem in den Ohren, die auch noch mit jeder Menge Fell bestückt sind, kann es schnell zu Entzündungen kommen. Das Fell des Schapendoes möchte regelmäßig gepflegt werden, was vor allem an der Unterwolle liegt. Da die Fellstruktur eher harsch ist, kommt es dafür zum Glück nicht zu übermäßigen Verfilzungen des Fells.
Buchempfehlung für Schapendoes-Freunde„Der Niederländische Schapendoes“ von Hartmut Mohr** ist ein liebevoll gestaltetes Standardwerk mit 300 Seiten voller Wissen, Erfahrung und Herzblut. Ideal für Züchter, Liebhaber und alle, die den Schapendoes besser verstehen möchten.Direkt erhältlich beim Autor über das Honighäuschen Bonn- Softcover, 300 Seiten - Preis: 26,80€ (zur Zeit)- Bestellung: honighaeuschen.de
Ein umfassendes Porträt der Rasse mit persönlichen Beobachtungen und praktischen Tipps – ideal für Züchter und Liebhaber:•Geschichte & Herkunft: Der Schapendoes als traditioneller Hütehund der niederländischen Heide. Seine Entwicklung und Bedeutung für die Schäfer.•Wesen & Charakter: Freundlich, sozial, intelligent – kein Schutzhund, sondern ein menschenbezogener Begleiter mit dem sprichwörtlichen „Nettigkeitsgen“.•Verhalten & Erziehung: Sensibel und eigenständig, mit einem Herz aus Gold. Erziehung gelingt am besten mit positiver Verstärkung – harte Maßnahmen sind kontraproduktiv.•Pflege & Haltung: Das lange Fell ist pflegeleicht, aber regelmäßiges Kämmen ist nötig. Der Schapendoes ist bewegungsfreudig, liebt Hundesport und ist im Haus ruhig, aber wachsam.•Typische Eigenschaften: Springfreudig, verspielt, sozial verträglich mit anderen Hunden, wenig Jagdtrieb – ideal für Familien und aktive Halter.
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen. Zusätzlich nutzen wir Cookies zur Inhaltsoptimierung und zur Analyse von Zugriffen.
Bitte wählen Sie, ob Sie alle Cookies zulassen oder nur die technisch notwendigen.
Ihre Auswahl gilt für diese Sitzung und wird beim Schließen des Browsers zurückgesetzt.